Fachtagung 2023: Demenz
In Winterthur leben schätzungsweise rund 1800 Menschen mit Demenz. Eine bis drei Angehörige sind jeweils mitbetroffen. Wie geht es diesen Menschen? Kennen wir ihre Bedürfnisse? Was brauchen die Betroffenen und ihre Angehörigen? Welche Angebote gibt es in Winterthur für sie? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum der Fachtagung des Altersforums Winterthur.
Dienstag, 4. April 2023 in der alten Kaserne in Winterthur
Zur Anmeldung
Eingeladen sind Fachleute aus den Mitgliederorganisationen des Altersforum Winterthur. Die Teilnahme ist kostenlos.
Programm
13:30 Uhr
Begrüssung
Christiane von Kloeden, Präsidentin Altersforum
Nicolas Galladé, Stadtrat Departement Soziales
13:40 Uhr
Aufteilung in 2 Gruppen
Gruppe 1
13:45 Uhr
Demenzparcours - der interaktive Weg, Demenz zu begreifen
15:15 Uhr
Kaffeepause
15:45 Uhr
Vorträge:
Wenn das Vergessen Schwierigkeiten macht… (Christina Krebs, Alzheimer Zürich)
Aus der Praxis: Menschen mit Demenz in den städtischen Alterszentren (AdrianGüttinger, Alter und Pflege Stadt Winterthur)
Gruppe 2
Gleiches Programm wie Gruppe 1 in umgekehrter Reihenfolge
16:50 Uhr
Abschluss
17:00 Uhr
Apéro
Vorträge
«Wenn das Vergessen Schwierigkeiten macht…»
Christina Krebs, Geschäftsleiterin Alzheimer Zürich
Input-Referat mit den wichtigsten Infos zu Demenz, neusten Erkenntnissen und Informationen zum Angebot von Alzheimer Zürich
«Aus der Praxis: Menschen mit Demenz in den städtischen Alterszentren», Adrian Güttinger, Leiter Therapien, Alter und Pflege Stadt Winterthur
Möglichkeiten und Erfahrungen aus der praktischen therapeutischen Arbeit mit an Demenz erkrankten Menschen.
Demenzparcours: Der interaktive Weg, Demenz zu begreifen
Menschen mit Demenz ändern oft ihr Verhalten. Deshalb ist es anspruchsvoll, sie zu verstehen und angemessen zu reagieren. Beim Demenzparcours werden an 13 Stationen verschiedene Alltagssituationen von Menschen mit Demenz erlebbar gemacht. Anschliessend werdendie Erfahrungen in Gruppen diskutiert und eingeordnet.
Tagungsunterlagen von vergangenen Fachtagungen